- der Gastwirt
- - {innkeeper} chủ quán trọ, chủ khách sạn nhỏ - {landlord} chủ nhà, chủ khách sạn, địa ch - {publican} chủ quán, người thu thuế
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gastwirt — der Gastwirt, e (Aufbaustufe) jmd., der eine Gaststätte führt Synonyme: Gastronom, Wirt Beispiel: Der Gastwirt hat uns selbst bedient … Extremes Deutsch
Der Name des Windes — ist ein ursprünglich als Einzelband ausgelegter Fantasyroman des amerikanischen Schriftstellers Patrick Rothfuss aus dem Jahr 2007 (deutsche Erstauflage 2008). Der Roman wurde nachträglich als erster Band der so genannten Königsmörder Chroniken… … Deutsch Wikipedia
Gastwirt — Ein Gastwirt leitet als selbstständiger Unternehmer oder als Angestellter eines Unternehmens fachlich und kaufmännisch eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb [1]. Das Wort „Wirt“ entstammt dem germanischen „werdum“ für „Hausherr“.… … Deutsch Wikipedia
Der polnische Jude — Werkdaten Titel: Der polnische Jude Form: Volksoper Originalsprache: deutsch Musik: Karel Weis Libretto … Deutsch Wikipedia
Gastwirt — Wirt; Restaurateur (veraltet) * * * Gast|wirt [ gastvɪrt], der; [e]s, e, Gast|wir|tin [ gastvɪrtɪn], die; , nen: Person, die eine Gaststätte besitzt oder führt: der Gastwirt hatte den Gast vor die Tür gesetzt. Syn.: ↑ Wirt, ↑ Wirtin. * * *… … Universal-Lexikon
Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… … Deutsch Wikipedia
Gastwirt — Gastwirt, eine Person, die Reisende in ihrem Hause, der Gastwirtschaft, gewerbsmäßig beherbergt. Die einfachsten Gastwirtschaften, besonders für reisende Handwerksburschen, sind die Herbergen; unter Gasthöfen, Gasthäusern versteht man gegenwärtig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gastwirt — Gastwirt, Restaurateur, derjenige, welcher Fremde gewerbsmäßig bewirtet und beherbergt. Nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch sind die kleinen G. Minderkaufleute, die großen (Hotelbesitzer) Vollkaufleute. Zum Betriebe der Gast und… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Dräumling — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1870 bis zum Mai 1871 entstand[1] und 1872[2] bei Otto Janke in Berlin erschien.[3] Raabe erlebte 1893 und 1905 Nachauflagen. Die vierte Auflage erschien in Raabes Todesjahr. Hermann Klemm, ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Der Andere (1930) — Filmdaten Originaltitel Der Andere Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Gastwirt — Gast: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel ↑… … Das Herkunftswörterbuch